Wusstest Du schon...?
Meine Bienen
![](/templates/yootheme/cache/12/buckfast-12234868.jpeg)
Die “Buckfast Biene”
![](/templates/yootheme/cache/9f/carnica-9f59bdb1.jpeg)
Die “Carnica Biene”
Herstellung
Grundvoraussetzung ist bei uns, ein separater Schleuderraum. Dieser ist gefliest. Hier befindet sich der Entdeckelungstisch und die Honigschleuder. Es ist genug Platz, um vernünftig arbeiten zu können. Außerdem sorgen ein Entfeuchter und eine kleine Heizung im Raum für das richtige Klima.
Nachdem die Honigzargen den Weg vom Bienenstand in den vorgewärmten Honigraum geschafft haben, werden diese zeitnah geschleudert. Danach wird der gesäuberte Honig in Edelstahlbehälter gefüllt. Die Verarbeitung und das Rühren des Honigs stehen dann als Nächstes an. Im Weiteren werden dann die Gläser per Hand befüllt.
Als letzter Arbeitsgang erfolgt das Etikettieren. Dieses machen wir mit unser kleinen Maschine.
Dann ist nach viel Arbeit, Schweiß und Zeit ist ein echtes handgemachtes Produkt entstanden, welches den Namen Lebensmittel verdient.
Agnihotra
![](/templates/yootheme/cache/1c/Agnihotra2-1ca71e8a.jpeg)
Was ist Agnihotra?
![](/templates/yootheme/cache/08/Agnihotra-08b7571b.jpeg)
„Heile die Atmosphäre und die Atmosphäre heilt dich.“
Mit Atmosphäre ist sowohl die Lufthülle um unseren Planeten gemeint als auch die feinstoffliche Atmosphäre, welche unsere Stimmung und unser Handeln beeinflusst. Durch Agnihotra geschieht eine sehr starke Harmonisierung und Reinigung sowohl auf der feinstofflichen Ebene wie auch im physikalisch messbaren Bereich.
Wenn du Agnihotra durchführen möchtest, so ist dazu kein Studium nötig. Du kannst es in kurzer Zeit erlernen und bei entsprechender Vorbereitung dauert es nur wenige Minuten. Wir haben diese Technik vom Homa - Hof Heiligenberg seit Jahren übernommen. Hier kannst du es einfach aber korrekt erlernen und durchführen.
Wie funktioniert die Bienenhaltung mit Agnihotra?
-
In unserer kleinen Honigmanufaktur halten wir die Bienen möglichst natürlich und wesensgemäß. Wir führen Agnihotra in der näheren Umgebung der Bienenstöcke durch. Die Asche die beim Agnihotra anfällt, wird stärkend eingesetzt. Nach der Arbeit mit den Bienen streuen wir Agnihotra-Asche auf die Wabenoberträger und auf das Flugbrett. Wenn wir an den Bienen arbeiten, verwenden wir manchmal Agnihotra-Aschewasser anstatt Rauch. Es stärkt die Bienen und beruhigt sie.
- Wir lassen die Bienen anteilmäßig auf eigenen Honig überwintern. Müssen wir ergänzen, geben wir Agnihotra-Asche und verschiedene Teekräuter mit ins Winterfutter. Wir stärken so das Imunsystem unserer Bienen.
- Agnihotra ist ein ganzheitliches Mittel, es tötet nichts ab, sondern harmonisiert die Umgebung. Die Immunabwehr der Bienen wird gestärkt und damit dem Ausbruch der Varroose und Viruserkrankungen entgegengewirkt. Wir sehen die Varroamilben nicht als Feind an, sondern als Chance, den Imker wieder auf den richtigen Umgang mit den Bienen hinzuführen.
![](/templates/yootheme/cache/de/Asche-Waben-de4cba20.jpeg)